Die Erfindung
Seit der Erweiterung des niederländischen Pfandsystems am 1. April 2023 unterliegen auch Dosen und kleine Plastikflaschen der Rücknahmepflicht. Auch wenn dies ein positiver Schritt in Richtung höherer Recyclingquoten ist, bringt es für Unternehmen, Einrichtungen und andere professionelle Umgebungen praktische Herausforderungen mit sich – etwa Verschmutzung, unangenehme Gerüche und klebrige Situationen beim Sammeln und Lagern von Pfandverpackungen.
Um Organisationen bei einer effizienten und hygienischen Sammlung zu unterstützen, haben wir die Recyco Pfandtasche entwickelt: eine verschließbare, faltbare und wiederverwendbare Tasche, die das Trennen und Aufbewahren von Pfandverpackungen einfach, sauber und praktisch macht. Diese Lösung trägt zu einer saubereren Arbeitsumgebung bei und unterstützt übergeordnete Nachhaltigkeitsziele wie Abfallreduzierung, Verhaltensänderung und Wassereinsparung. Mit der Recyco Pfandtasche bieten Sie Mitarbeitenden, Kund:innen oder Besucher:innen eine benutzerfreundliche Möglichkeit, verantwortungsbewusst mit Pfandverpackungen umzugehen.

Die Markteinführung
Seit der offiziellen Markteinführung im September 2024 wird die Recyco Pfandtasche aktiv in den Niederlanden, Deutschland und mehreren skandinavischen Ländern eingeführt. Unsere Wachstumsstrategie konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Kommunen, Einzelhandelsketten und gesellschaftlichen Organisationen, um die Nutzung der Tasche in privaten Haushalten sowie in öffentlichen und professionellen Umgebungen zu etablieren.
Was als verbraucherorientierte Lösung begann, entwickelt sich mittlerweile zu einem anerkannten und praktischen Standard für die saubere und effiziente Sammlung von Pfandverpackungen. Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Kommunen und andere Organisationen profitieren unmittelbar von einem hygienischen und logistisch durchdachten Ansatz.
Mit nachweislicher Wirkung in mehreren Regionen weiten wir unsere Aktivitäten schrittweise auf weitere europäische Länder mit einem aktiven Pfandsystem aus. Unser Ziel ist klar: eine skalierbare, kosteneffiziente und nachhaltige Lösung für Organisationen und Gemeinschaften zu bieten, die auf Abfallreduzierung, Verhaltensänderung, Inklusivität und ein saubereres Stadtbild setzen.

Mehr Recycling, weniger Hürden
Recyco positioniert sich als strategischer und gesellschaftlicher Partner bei der Bewältigung dringender Umweltprobleme. Eines unserer Kernziele ist es, Regierungen und ausführende Organisationen bei der Erreichung der gesetzlichen Sammelquote zu unterstützen: mindestens 90 % Recycling von Getränkeverpackungen.
In der Praxis erweisen sich Hygiene, Geruch und Benutzerfreundlichkeit als wesentliche Hürden für die korrekte Rückgabe von Pfandverpackungen. Recyco senkt diese Hürden mit einer praktischen, erkennbaren und hygienischen Sammellösung. Die Recyco Pfandtasche macht den Sammelprozess einfacher und attraktiver – zu Hause, am Arbeitsplatz und unterwegs – und führt so zu nachhaltiger Verhaltensänderung und höheren Recyclingquoten in Kommunen, Stadtteilen und öffentlichen Räumen.

Ein konkreter Ansatz gegen Müll im öffentlichen Raum
Obwohl das erweiterte Pfandsystem positiv zur Abfallreduzierung beiträgt, verzeichnen viele Städte eine Zunahme von Müll rund um Sammelstellen. Intensives Sammeln durch Pfandsammler:innen führt oft zu aufgerissenen Müllsäcken, überfüllten Behältern und verschmutzten Straßen. Dies untergräbt die kommunalen Ziele für eine saubere, sichere und lebenswerte Umgebung.
Recyco bietet eine niedrigschwellige und wirksame Lösung: Durch die breite Verfügbarkeit der Pfandtasche in Nachbarschaftszentren, Schulen, ÖPNV-Knotenpunkten und lokalen Geschäften schaffen wir erkennbare, tragbare und hygienische Sammelstellen. Damit ermutigen wir Einwohner:innen und Besucher:innen, Pfandverpackungen direkt und verantwortungsvoll zu spenden – an gemeinnützige Organisationen, Nachbarschaftsinitiativen oder direkt an die Sammler:innen selbst. Das Ergebnis: sauberere Straßen, mehr gesellschaftliches Engagement und weniger Müll im öffentlichen Raum.

Unterstützung für Pfandsammler:innen
Recyco erkennt die wertvolle Rolle der Pfandsammler:innen an – sowohl von Menschen, die aus wirtschaftlicher Notwendigkeit sammeln, als auch von Bürger:innen, die aktiv zu einer sauberen Umwelt beitragen. Oft bleiben sie im öffentlichen Diskurs unsichtbar oder werden unterschätzt, obwohl ihr Einsatz unmittelbare Wirkung zeigt.
Mit der Recyco Pfandtasche bieten wir dieser Gruppe ein funktionales Hilfsmittel und eine erkennbare visuelle Identität. Die Tasche macht auf einen Blick deutlich: Diese Person trägt zu Recycling und Abfallreduzierung bei. Das erhöht die gesellschaftliche Wertschätzung und fördert den sozialen Zusammenhalt zwischen Sammler:innen, Anwohner:innen und Gewerbetreibenden. So verknüpfen wir Nachhaltigkeit mit Inklusion – ohne dass Kommunen zusätzliche Regelungen einführen müssen.

Trinkwasser sparen durch cleveres Sammeln
Viele Verbraucher:innen spülen Pfandverpackungen aus hygienischen Gründen aus, was jährlich zu Millionen Litern unnötigem Trinkwasserverbrauch führt. Die Recyco Pfandtasche bietet eine hygienische Alternative, bei der Verpackungen aufrecht und verschlossen aufbewahrt werden können – ohne auszulaufen oder zu riechen. Spülen ist dadurch nicht mehr nötig.
Ein konkretes Beispiel: Wer täglich eine Dose ausspült, verbraucht über 91 Liter Wasser pro Jahr. Wenn nur 10 % der Haushalte dieses Verhalten ändern, könnten über 77 Millionen Liter Trinkwasser eingespart werden. Recyco verhindert Verschwendung und sensibilisiert für die Umweltwirkung alltäglichen Verhaltens.

Barrierefreiheit für alle
Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen – wie Rollstuhlnutzer:innen oder ältere Personen – bringt die Rückgabe von Pfandverpackungen oft zusätzliche Hürden mit sich. Unhandliche oder undichte Taschen machen sie abhängig von Hilfe, was oft als unangenehm empfunden wird.
Gerade für diese Zielgruppe bietet die Recyco Pfandtasche eine würdige und praktische Lösung: Sie ist verschließbar, hygienisch und einfach zu handhaben. Durch die Verfügbarkeit an Orten wie Nachbarschaftszentren, Pflegeeinrichtungen und Stadtteiltreffs stärken wir die Eigenständigkeit und beziehen mehr Menschen in nachhaltiges Verhalten ein – auch jene, die sonst oft ausgeschlossen sind.

Gemeinsam für nachhaltige Wirkung

Die Recyco Pfandtasche ist eine erprobte, skalierbare und kosteneffiziente Lösung für aktuelle gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Wir laden Kommunen, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Veranstalter ein, mit uns zusammenzuarbeiten.
Ob es um ein Pilotprojekt, eine langfristige Partnerschaft oder die direkte Verteilung der Tasche an Bewohner:innen oder Besucher:innen geht – wir denken strategisch und praxisnah mit Ihnen mit. Gemeinsam schaffen wir Verhaltensänderung, Abfallreduktion und ein inklusiveres, nachhaltigeres Lebensumfeld.